
 
Im Zweifelsfall der Anamnese gilt bei uns das Vier-Augen-Prinzip
 
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Bewegung. Sie ist das beste Heilmittel für die meisten Probleme und Herausforderungen. Körperbewusstsein und Wissen über Haltung und Bewegung ist der Schlüssel dazu.
 
| Daniela Clijsen2024 NarbenspezialistinMitglied bei Myscar Universität Antwerpen
2011 Master in Evidence Based Manual TherapyArbeit für die Bündnerische Stiftung für Vorschulung und Therapie cerebral gelähmter KinderAusbildung zur Kinderphysiotherapeutin Sensomotorische IntegrationAusbildung in manueller Therapie in der Maitland-MethodeArbeit in Davos-Clavadel (Zürcher Höhenklinik): Praktikanten- und Studentenausbildnerin sowie Prüfungsexpertin für Atemtherapie und Innere MedizinAusbildung in manueller Lymphdrainage in der Krebsklinik in Bad Schwalbach (D)Mitautorin eines Selbsthilfebuches für BrustkrebspatientinnenArbeit in der Sportorthopädie Praxis Diez (D), Betreuung der Athleten und Athletinnen der Unihockey- und FrauenfussballnationalmannschaftenArbeit nach dem Bobath-Konzept in der Rehaklinik Bad Schwalbach (D)1992 Diplom Physiotherapeutin, seit 2001 selbständig
  | Monika RöschPhysiotherapeutin aus Leidenschaft, mein Beruf ist meine Berufung! Zertifikat Manuelle LymphdrainageZertifikat manuelle Therapie2008 Diplom Physiotherapeutin
 | 
| Prof. Dr. Ron ClijsenRon Clijsen doktorierte in Rehabilitationswissenschaften und Physiotherapie. Sein Arbeits- und Forschungsgebiet beinhaltet unter anderem die Somatotypenbestimmung und die körperliche und sportliche Leistungsdiagnostik. Als wissenschaftlicher Beirat hat er eine wichtige beratende Funktion in der Entwicklung und Implementierung von neuen evidenzbasierten Therapiekonzepten in der Praxis.  |